Versionen
Aktuelle Version
sketchometry mit vielen neuen Features und Werkzeugen ist derzeit in der Version v2.5 vom 05.11.2025 verfügbar.
Die Vorgängerversion 1.5.3-legacy steht nach wie vor bereit.
Versionsverlauf
sketchometry wird fortlaufend weiterentwickelt. Einige der letzten Änderungen und Fehlerbehebungen sind hier aufgelistet.
Für Version 2.5 haben wir uns etwas Zeit gelassen. sketchometry wird nun noch einmal deutlich schneller, klarer und besser.
Das neue Release bringt außerdem ein Info-Popup, sodass ihr immer auf dem aktuellen Stand bei Neuerungen seid.
Für Texte und Messungen gibt es einige Neuerungen:
- Sie können nun am Bildschirm fixiert werden und bleiben damit immer im sichtbaren Bereich. Das ist natürlich besonders für Messungen interessant, die du im Blick behalten möchtest.
- Durch Drücken und Halten können Texte ganz einfach und schnell kopiert werden.
Weitere Änderungen
- Verbesserung der Handhabung von Steigungsdreiecken
- Bessere Erkennung der Geste “Kreis (Radius)”
- Behebung von Fehlern beim Löschen von besonderen Objekten
- Punkte können noch kleiner dargestellt werden
- Viele weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Vorschau
Wir arbeiten gerade an einer Hilfe, die direkt in sketchometry verfügbar sein wird. Dort erfährst du alles über die Möglichkeiten, die sketchometry dir bietet. Die Hilfe wird in einer der nächsten Versionen verfügbar sein.
sketchometry 2.4 führt eine neue Einstellung ein: Ab sofort kann festgelegt werden, ob “Ziehen” und “Konstruieren” in Kombination oder nur exklusiv genutzt werden können. Das vereinfacht die Bedienung in den unteren Jahrgangsstufen.
Außerdem haben wir ein paar Änderungen an der Oberfläche vorgenommen:
- Multitools in der Werkzeugleiste haben jetzt ebenfalls Icons.
- Die Darstellung von PopUps auf iOS-Geräten wurde verbessert.
- Unter “Eigenschaften” findet sich nun nicht mehr der verwirrende Eintrag “Oberfläche”.
Dazu kommen natürlich wieder einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Vielen Dank an alle Hinweisgeber und Berater!
Diese Version behebt einen kleinen Fehler beim Migrieren von Version 1.
Die neue Version von sketchometry hält eine ganze Fülle an Fehlerbehebungen und Verbesserungen bereit. Untere anderem:
- Die Sprache kann nun auf
autogestellt werden, sodass immer eine zum System passende Sprache verwendet wird. - Die Anzeige der Menü- und Werkzeugleiste an verschiedenen Positionen wurde verbessert. Hier hatte sich einiges überlappt.
- Ein Fehler bei manchen alten Konstruktionen konnte dazu führen, dass der Migrationsprozess unterbrochen wird und die App nicht mehr geöffnet werden kann. Dies ist nun behoben.
- Die Geste für Parallele und Winkelhalbierende funktioniert nun auch in einer Leeren Zeichenfläche mit eingeschalteten Achsen.
Mit dieser Version veröffentlichen wir eine voll funktionsfähige App für Apple iOS und iPadOS.
Aus technischen Gründen wurden beim Update der iOS-App auf die letzte Version (2.3.3) die Konstruktionen bereits installierter, älterer sketchometry-Version (bis 1.5.3) nicht übernommen. Dieser Fehler ist nun behoben.
Außerdem bringt diese Version natürlich wieder eine Reihe weiterer Verbesserungen mit sich.
Diese Version behebt einen gravierenden Fehler, durch den der Import nicht mehr möglich war.
Außerdem wurden einige Verbesserungen im Hinblick auf die iOS-App vorgenommen: Aus technischen Gründen wurden beim Update der iOS-App auf Version 2.3.2 Konstruktionen bereits installierter, älterer sketchometry-Version (bis 1.5.3) nicht übernommen. Dies soll künftig verhindert werden (mehr dazu siehe Release-Informationen der App).
Wir sind stolz, die neue Version 2.3.2 von sketchometry anzukündigen. Diese Version bereitet die Veröffentlichung als App für Apple iOS und padOS vor.
Außerdem sind ein paar Fehlerbehebungen enthalten, z.B. beim Ziehen von Texten und Messungen.
Bei der Eingabe von Texten und Funktionstermen wird nun automatisch die Tastatur geöffnet.
Die Eingabe kann mit Enter beendet werden.
Dieser Release behebt einen Fehler, der bei der Veröffentlichung von Version 2.3 passiert war.